Aktionen
Das ganze Schuljahr über finden an unserer Schule tolle Aktionen statt:
Weihnachtsquiz
Für jede Klasse hängt eine Klassenrolle im Eingangsbereich. Dort wird jeden Tag ein neues Rätsel versteckt, das in der Klasse gelöst und bis 14:00 Uhr in den Schlüsselkasten beim Sekretariat geworfen werden muss. Die drei Klassen mit den meisten richtigen Lösungen gewinnen tolle Preise. Viel Spaß!
PZ-Einweihung
Hurra: Endlich ist unser Pädagogisches Zentrum fertig! Am 9. November 2023 wurde nach langjähriger Bauzeit das Herzstück unserer beiden Schulen eingeweiht. Die zahlreichen Gäste aus der Kreis- und Stadtverwaltung sowie Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler feierten die Neueröffnung des PZ mit viel Musik. Der 6KUnited-Chor sorgte für Stimmung - ebenso die Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen an den Xylophonen, Cajóns und Ukulelen. Begleitet wurden sie von unserer Lehrerband.
Apfelfest 2023
Am 11. Oktober haben die 5. und 6. Klassen wieder das Apfelfest gefeiert. Es wurden Bäume vermessen, Apfelspalten mikroskopiert, Apfelbilder gemalt und unsere Schülerinnen und Schüler haben allerhand über Äpfel gelernt. Es wurden auch Äpfel eingekocht und leckeres Apfelmus daraus hergestellt. Viele Eltern haben Apfelkuchen gespendet, welcher von den Schülerinnen und Schülern verkauft wurde. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen und die helfenden Hände für diesen erlebnisreichen Tag!
Live-Handwerker-Stunde
Live-Handwerker-Stunde an der Gemeinschaftsschule am Lehmwohld
Ein tolles zukunftsorientiertes Gemeinschaftsprojekt der Peter-Jensen-Stiftung, SCHEEL Haustechnik und der Firma REMS an unserer Schule!!!! Gemeinsam machen wir uns stark für eine bessere berufliche Orientierung. Im Mittelpunkt steht bei diesem Projekt der Beruf des Anlagen-Mechaniker.
Einen kompletten Vormittag hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 die Möglichkeit, sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit diesem Beruf auseinanderzusetzen. Insgesamt 5 Stationen wurden durchlaufen, und die Jugendlichen mussten selbst „Hand anlegen“.
Aber welche Aufgaben hat man denn nun als Anlagenmechaniker? Dazu muss man wissen, dass die Bereiche SHK aus „Sanitär“, „Heizung“ und „Klimatechnik“ bestehen. Eine Vielfalt an verschiedenen beruflichen Schwerpunkten, die man meist in handwerklichen Bereichen findet.
Vor allem wurde es für die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen theoretischen Einführung richtig spannend beim Trennen/Schneiden von Kupferrohren nach Maß, dem Entgraten und Biegen des geschnittenen Rohres sowie Pressen der Werkstücke. Die Ergebnisse waren überragend: Herzen, Kerzenhalter und sogar Schuhständer sind entstanden.
Eine weitere Schüler-Gruppe konnte an der Station CAD-3D-Bad-Planung ein neues Bad entwerfen. Denn auch das macht ein Anlagenmechaniker. Ein weiteres Highlight war der Bau einer Sitzbank aus Schallschutz-Abflussrohren.
Zum Schluss bekamen alle Schülerinnen und Schüler einen kleinen Eindruck in die digitale Heizungstechnik. Hier konnten sie mit Hilfe einer Argumented Reality-Brille fiktive Fehler-Diagnosen an einem Brennwert-Gerät stellen.
Ein erlebnisreicher berufsorientierender Vormittag für alle Beteiligten.
Hier sind einige Eindrücke von der Live-Handwerker-Stunde:
Die tollen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler:
Projekttag
Schule mal anders! Am 31.1.23 fand unser Projekttag statt. Unsere Schüler/innen waren kreativ, sportlich, musikalisch, experimentierfreudig und produktiv, wie die folgenden Fotos zeigen:
Apfelfest
Alle zwei Jahre feiern die Fünft- und Sechstklässler das Apfelfest. An Stationen konnten die Schüler/innen Apfelpfannkuchen oder Apfelkuchen backen, Äpfel unter dem Mikroskop untersuchen, Apfelbilder malen, ein Apfelquiz lösen, Apfelsaft selbst machen usw.
Musikprojekt 6K United!

In der Barclaycard Arena Hamburg findet regelmäßig das Konzert von 6K United! statt
Unsere Schüler/innen sind regelmäßig dabei. Bei 6K United! geben 6000 Kinder zusammen ein Konzert, begleitet von einer Lichtershow und einer professionellen Live-Band. Vorher wird in der Schule mehrere Monate lang geprobt.
Das Projekt wird von Johannes Oerding und Max Giesinger unterstützt; es soll Kindern zeigen, wie viel Spaß es macht, zusammen Musik zu machen. Nähere Informationen, Fotos und Videos gibt es auf der Seite www.6k-united.de.
Theater

Alle Klassen besuchen regelmäßig das Theater Itzehoe
Die Vorstellungen werden im Unterricht mit der Theaterpädagogin Frau Schramm vor- und nachbereitet.Außerdem haben unsere Klassen die Möglichkeit, bei einer Führung durch das Theater hinter die Kulissen zu schauen, bei der JugendKulturWoche mitzuwirken oder an kostenfreien Workshops des Theaters teilzunehmen.
Für dieses Engagement hat unsere Schule schon mehrmals eine Auszeichnung bekomme (siehe Foto Oktober 2022: Antonio Balcazar)
Sportliche Events
An unserer Schule gibt es mehrere feste Veranstaltungen rund um den Sport. So finden regelmäßig der Lauftag, der Spieletag und die Bundesjugendspiele statt.
Sozialer Tag
„Schüler helfen leben“ - ein Mal im Jahr tauschen bei dieser bundesweiten Aktion Schülerinnen und Schüler ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn. Damit werden Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa und Jordanien unterstützt und man hat gleichzeitig die Möglichkeit, einen Tag lang in seinen Traumberuf zu schnuppern.
An der Gemeinschaftsschule am Lehmwohld können alle Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klassen am Sozialen Tag teilnehmen.
Girls' day/ und Boys' day
Am Girls' und Boys' day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse.
Mädchen lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.
Am Girls' day kann man …
- erleben, wie spannend die Arbeit in Laboren, Büros und Werkstätten ist
- Einblicke in den Alltag der Betriebe gewinnen
- die eigenen Fähigkeiten praktisch erproben
- direkte Antworten auf die Fragen rund um den Beruf bekommen
- erste Kontakte knüpfen
Hier ist eine kleine Auswahl von A-Z:
Anlagenmechanikerin, Bauingenieurin, Berufsfeuerwehrfrau, Bootsbauerin, Chemikantin, Elektronikerin, Fachinformatikerin, Forstwirtin, Industriemechanikerin, Informatikerin, Ingenieurin, IT-Symstem-Kauffrau, Köchin, Kraftfahrzeugmechatronikerin, Landwirtin, Rettungsassistentin, Schiffsmechanikerin, Schornsteinfegerin, Tischlerin, Wergzeugmechanikerin, Zerspanungsmechanikerin
Jungen können am Boys' Day Berufe kennen lernen, an die sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Am Boys' day kann man…
- erleben, wie spannend die Arbeit mit Menschen, Pflanzen, Tieren und Lebensmitteln sein kann
- Einblicke in den Alltag der Betriebe gewinnen
- die eigenen Fähigkeiten praktisch erproben
- direkte Antworten auf die Fragen rund um den Beruf bekommen
- erste Kontakte knüpfen
Boys' Day-Berufe sind solche, in denen maximial 40% Männer eine Ausbildung machen oder arbeiten.
Hier findest du eine kleine Auswahl von A-Z:
Altenpfleger, Augenoptiker, Biologe, Drogist, Ergotherapeut, Erzieher, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Florist, Fremdsprachenkorrespondent, Friseur, Gesundheits- und Krankenpfleger, Grundschullehrer, Heilerziehungspfleger, Hotelfachmann, Kaufmann für Büromanagement, Konditor, Pharmazeut/ (Apotheker), Pharmazeutisch-technischer Assistent, Psychologe, Sonderpädagoge, Sozialpädagogischer Assistent/ Kinderpfleger, Tiermedizinischer Fachangestellter, Tourismuskaufmann, Veterinärmediziner/ (Tierarzt), Zahnmedizinischer Fachangestellter