Aktionen
Das ganze Schuljahr über finden an unserer Schule tolle Aktionen statt:
Projekttag
Schule mal anders! Am 31.1.23 fand unser Projekttag statt. Unsere Schüler/innen waren kreativ, sportlich, musikalisch, experimentierfreudig und produktiv, wie die folgenden Fotos zeigen:
Apfelfest
Alle zwei Jahre feiern die Fünft- und Sechstklässler das Apfelfest. An Stationen konnten die Schüler/innen Apfelpfannkuchen oder Apfelkuchen backen, Äpfel unter dem Mikroskop untersuchen, Apfelbilder malen, ein Apfelquiz lösen, Apfelsaft selbst machen usw.
Musikprojekt 6K United!

In der Barclaycard Arena Hamburg findet regelmäßig das Konzert von 6K United! statt
Unsere Schüler/innen sind regelmäßig dabei. Bei 6K United! geben 6000 Kinder zusammen ein Konzert, begleitet von einer Lichtershow und einer professionellen Live-Band. Vorher wird in der Schule mehrere Monate lang geprobt.
Das Projekt wird von Johannes Oerding und Max Giesinger unterstützt; es soll Kindern zeigen, wie viel Spaß es macht, zusammen Musik zu machen. Nähere Informationen, Fotos und Videos gibt es auf der Seite www.6k-united.de.
Theater

Alle Klassen besuchen regelmäßig das Theater Itzehoe
Die Vorstellungen werden im Unterricht mit der Theaterpädagogin Frau Schramm vor- und nachbereitet.Außerdem haben unsere Klassen die Möglichkeit, bei einer Führung durch das Theater hinter die Kulissen zu schauen, bei der JugendKulturWoche mitzuwirken oder an kostenfreien Workshops des Theaters teilzunehmen.
Für dieses Engagement hat unsere Schule schon mehrmals eine Auszeichnung bekomme (siehe Foto Oktober 2022: Antonio Balcazar)
Sportliche Events
An unserer Schule gibt es mehrere feste Veranstaltungen rund um den Sport. So finden regelmäßig der Lauftag, der Spieletag und die Bundesjugendspiele statt.
Flohmarkt
Ein fester Bestandteil in unserem Schulleben ist der Flohmarkt, der jedes Jahr im Herbst stattfindet und vom Förderverein unserer Schule ausgerichtet wird. Schon lange vor dem Flohmarkt planen die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenstände und es wird fleißig gebastelt, gebaut und gebacken.
Der Termin wird rechtzeitig in der Presse bzw. in Form von Plakaten und Flyern bekannt gegeben. Jeder Flohmarktinteressierte kann für geringe Gebühr einen Stand mieten.
Sozialer Tag
„Schüler helfen leben“ - ein Mal im Jahr tauschen bei dieser bundesweiten Aktion Schülerinnen und Schüler ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn. Damit werden Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa und Jordanien unterstützt und man hat gleichzeitig die Möglichkeit, einen Tag lang in seinen Traumberuf zu schnuppern.
An der Gemeinschaftsschule am Lehmwohld können alle Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klassen am Sozialen Tag teilnehmen.
Girls' day/ und Boys' day
Am Girls' und Boys' day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse.
Mädchen lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.
Am Girls' day kann man …
- erleben, wie spannend die Arbeit in Laboren, Büros und Werkstätten ist
- Einblicke in den Alltag der Betriebe gewinnen
- die eigenen Fähigkeiten praktisch erproben
- direkte Antworten auf die Fragen rund um den Beruf bekommen
- erste Kontakte knüpfen
Hier ist eine kleine Auswahl von A-Z:
Anlagenmechanikerin, Bauingenieurin, Berufsfeuerwehrfrau, Bootsbauerin, Chemikantin, Elektronikerin, Fachinformatikerin, Forstwirtin, Industriemechanikerin, Informatikerin, Ingenieurin, IT-Symstem-Kauffrau, Köchin, Kraftfahrzeugmechatronikerin, Landwirtin, Rettungsassistentin, Schiffsmechanikerin, Schornsteinfegerin, Tischlerin, Wergzeugmechanikerin, Zerspanungsmechanikerin
Jungen können am Boys' Day Berufe kennen lernen, an die sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Am Boys' day kann man…
- erleben, wie spannend die Arbeit mit Menschen, Pflanzen, Tieren und Lebensmitteln sein kann
- Einblicke in den Alltag der Betriebe gewinnen
- die eigenen Fähigkeiten praktisch erproben
- direkte Antworten auf die Fragen rund um den Beruf bekommen
- erste Kontakte knüpfen
Boys' Day-Berufe sind solche, in denen maximial 40% Männer eine Ausbildung machen oder arbeiten.
Hier findest du eine kleine Auswahl von A-Z:
Altenpfleger, Augenoptiker, Biologe, Drogist, Ergotherapeut, Erzieher, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Florist, Fremdsprachenkorrespondent, Friseur, Gesundheits- und Krankenpfleger, Grundschullehrer, Heilerziehungspfleger, Hotelfachmann, Kaufmann für Büromanagement, Konditor, Pharmazeut/ (Apotheker), Pharmazeutisch-technischer Assistent, Psychologe, Sonderpädagoge, Sozialpädagogischer Assistent/ Kinderpfleger, Tiermedizinischer Fachangestellter, Tourismuskaufmann, Veterinärmediziner/ (Tierarzt), Zahnmedizinischer Fachangestellter