Berufs­ori­en­tierung

Berufs­ori­en­tierung wird an unserer Schule groß geschrieben.

Schließlich bereiten wir unsere Schüle­rinnen und Schüler nicht nur auf den Abschluss vor, sondern möchten ihnen auch einen guten Start in das Berufsleben ermöglichen.

Folgende Angebote zur Berufs­ori­en­tierung gibt es an unserer Schule:

  • Berufsorientierung als Unterrichtsfach ab Klasse 8
  • 1 Woche Praktikum in Klasse 8
  • 2 Wochen Wirtschaftsakademie (WAK) in Itzehoe mit anschließender Potenzialanalyse in Klasse 8
  • 2 Wochen Praktikum in Klasse 9
  • Erstellung von Praktikumsmappen und Info-Plakaten während und nach dem Praktikum
  • Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Beratungsgespräche in der Schule durch den Berufsberater Herrn Saß
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (BiZ) in Elmshorn
  • Besuch der Nordjob-Messe in Horst
  • Besuch der AzubIZ-Messe in Itzehoe
  • Bewerbungstraining „Fit for job“
  • Teilnahme am Projekt "Care4future" (Pflege hat Zukunft)
  • Informationsveranstaltungen unserer Kooperationsbetriebe in Klasse 9 und 10

Berufs­be­ratung

Herr Saß arbeitet als Berufs­berater bei der Arbeits­agentur Itzehoe und steht allen Schüle­rinnen und Schülern als Ratgeber für die Berufswahl zur Seite. Auch Fragen zu den Themen weiter­führende Schulen, Überbrü­ckungs­mög­lich­keiten, Förderungen usw. beantwortet er gern.

Es gibt zwei feste montatliche Sprechtage in der Gemsal, und zwar alle 14 Tage am Mittwoch. Es können auch in der Arbeits­agentur Itzehoe direkt Termine gemacht werden, nämlich unter der  Telefon­nummer 0800 - 4 5555 00. Die Beratung ist natürlich freiwillig und kostenlos.

Die Termine und Kontaktdaten finden sich hier


Kooperation mit dem Gymnasium

Unsere Schule hat Koopera­ti­ons­ver­ein­ba­rungen mit drei Itzehoer Gymnasien:

  • Regionales Bildungszentrum (Berufliches Gymnasium)
  • Kaiser-Karl-Schule
  • Sophie-Scholl-Gymnasium

Durch die Koopera­tionen wird den Schüle­rinnen und Schülern, welche den Mittleren Schulab­schluss erreicht haben, ein nahtloser Übergang in die Oberstufe ermöglicht. Um die Partner­schulen und deren Schulalltag besser kennen zu lernen, besteht in der 10. Klasse die Möglichkeit, dort zu hospitieren.

Das Sophie-Scholl-Gymnasium ist ebenfalls im Schulzentrum am Lehmwohld unterge­bracht und beide Schulen teilen sich mehrere Räumlich­keiten, wie beispielsweise die Mensa, die Turnhalle und das Pädago­gische Zentrum, wo Veranstal­tungen stattfinden.