Medien­Welten

Wir arbeiten im Studio – Podcasts, Radio und YouTube sind die vielge­nutzten Medien. Aber möchtest du selbst gern einmal hinter dem Mikrofon oder hinter der Kamera stehen? Welche Themen interes­sieren dich und was können wir alles selbst machen? Das Handy kann viel, aber die Profis arbeiten noch ganz anders, im Kultur­Bahnhof kannst du dich mit vielen neuen Techniken, Geräten und Tools erproben, eine Radiosendung, einen Podcast herstellen, einen Trickfilm, mit verschiedenen Kameras und Greenscreen arbeiten und im Team eine kleine Produktion ganz gestalten.

Die „Medien­welten“ sind ein Angebot vom Kultur­Bahnhof, das den Schüler*innen kostenlos zur Verfügung steht, um eine Chancen­gleichheit zu gewähr­leisten. Der Kultur­Bahnhof stellt das Studio und die gesamte digitale Technik zur Verfügung, um Schüler*innen im außerschu­lischen Lernraum neue Erfahrungen mit Medien zu ermöglichen und damit erweiterte Fähigkeiten im Umgang hiermit zu erwerben.

Im Lernziel der erweiterten Medien­kom­petenz steht unter anderem der kritische Umgang mit den Social Media, das korrekte Recher­chieren für ein Thema, die Suche nach den Quellen, um Fake News von „sauberen News“ zu unterscheiden, dann aber auch die Begegnung mit der virtuellen Welt.

Podcaster bei der Arbeit