FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Gemeinschaftsschule
Was bedeutet eigentlich "Gemeinschaftsschule"?
Viele Eltern kennen noch das frühere Schulsystem (Förderschule - Hauptschule - Realschule - Gymnasium). Bei uns lernen alle Schüler/innen gemeinsam. Das heißt, in jeder Klasse sind Schüler/innen, die auf unterschiedlichen Niveaus arbeiten.
Welche Abschlüsse kann man auf der Gemeinschaftsschule machen?
Am Ende der 9. Klasse kann der "Erste allgemeinbildende Schulabschluss" (ESA - ehemals Hauptschulabschluss) erreicht werden. Am Ende der 10. Klasse folgt der "Mittlere Schulabschluss" (MSA - ehemals Realschulabschluss).
Kann man an der GemSaL auch Abitur machen?
In unserer Schule gibt es keine Oberstufe, die Schulzeit endet also spätestens nach der 10. Klasse. Wir kooperieren jedoch mit drei Itzehoer Gymnasien (RBZ, KKS und SSG). Dadurch wird den Schüler/innen der Übergang in die 11. Klasse erleichtert.
Woher wissen unsere Schüler/innen, auf welchem Niveau sie arbeiten sollen?
Alle Aufgaben werden auf unterschiedlichen Niveaus angeboten. Wenn Aufgaben zu schwierig sind, kann also ein einfacheres Niveau gewählt werden - sind sie zu einfach, wechseln die Schüler/innen auf das höhere Niveau. Natürlich beraten unsere Lehrkräfte die Schüler/innen, welches Niveau für sie das passende ist.
Welche Noten bekommt man?
Wir unterscheiden drei unterschiedliche Notenarten: ESA-Noten (*), MSA-Noten (**) und AHR-Noten (***). Je mehr Sternchen, desto höher das Niveau. Unsere Schüler/innen könnten also in ihrem Zeugnis eine 3* in Deutsch, eine 2** in Mathe und eine 3*** in Biologie erhalten.
Bekommen die Schüler/innen auch unterschiedliche Arbeiten?
In jeder Klassenarbeit gibt es die Möglichkeit, diese auf ESA-, MSA- oder AHR-Niveau zu schreiben. Dementsprechend bekommt dann die Note ein, zwei oder drei Sternchen.
Welche Hilfen gibt es für Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten?
Bei uns wird niemand zurückgelassen. Den Förderschüler/innen stehen ausgebildete Förderschullehrkräfte zur Seite, die mit einer festen Stundenzahl in der Klasse eingebunden sind und Unterricht in Kleingruppen machen. Kinder, die Schwierigkeiten in Mathe, Deutsch oder Englisch haben, können in die Lernwerkstatt gehen, die montags bis donnerstags in der 7. Stunde stattfindet. Dort sitzen ausgebildete Lehrkräfte, die ihnen bei den Hausaufgaben helfen oder mit ihnen für Arbeiten üben. Des Weiteren gibt es eine Förderstunde für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche. Auch eine Dyskalkulie wird berücksichtigt.
Kann man in der Gemeinschaftsschule sitzen bleiben?
Bis zur 7. Klasse kann bei uns kein Kind sitzen bleiben. Ab der 7. Klasse ist es jedoch so, dass Schüler/innen, die mehr als eine 5* oder aber eine 6* im Zeugnis haben, unter Vorbehalt versetzt werden können. Das heißt, sie kommen zunächst in die 8. oder 9. Klasse. In der Halbjahreskonferenz wird dann anhand der Noten festgestellt, ob das Kind sich verbessern konnte. Ist dies nicht der Fall, muss der Schüler/ die Schülerin zurück in die 7. oder 8. Klasse.
Was bedeutet "Wahlpflichtunterricht" (WPU)?
Am Ende der 6. Klasse wählen alle Schüler/innen einen Wahlpflichtkurs. Zur Auswahl stehen Französisch, Sport, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften/ Informatik, Technik und Ästhetische Bildung (Kunst/ Musik). Der Wahlpflichtunterricht findet an zwei Doppelstunden pro Woche statt. Der gewählte Kurs erstreckt sich auf vier Schuljahre (Klasse 7 bis 10). Nähere Informationen gibt es hier.
Häufig gestellte Fragen zum Übergang in die 5. Klasse
Kann man sich aussuchen, mit wem man in eine Klasse kommt?
Bei der Anmeldung können die Eltern aufschreiben, mit wem ihre Kinder gern in einer Klasse sein möchten. Natürlich können nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber die Koordinatorin achtet darauf, dass jedes Kind mit mindestens einem Freund/ einer Freundin in eine Klasse kommt.
Welche Lehrer/innen übernehmen die neuen 5. Klassen?
Diese Frage ist für alle sehr spannend, meistens steht dies jedoch erst am Schuljahresende fest. Alle 5. und 6. Klassen haben zwei Klassenlehrer/innen. Kurz vor den Sommerferien schreiben sie einen Brief an jeden Schüler und jede Schülerin ihrer neuen 5. Klasse, in dem sie sich vorstellen. Außerdem steht in dem Brief, welches Material die Kinder für den Start in der neuen Schule brauchen.
Wie geht es nach den Sommerferien in der 5. Klasse los?
Die Einschulungsfeier ist entweder am Dienstag oder am Mittwoch nach den Sommerferien. An diesem Tag werden alle neuen Kinder feierlich begrüßt. Nach der Feier im PZ, unserem Veranstaltungszentrum, bleiben die Kinder allein in der Schule, um ihre neue Klasse und die Klassenlehrer/innen kennen zu lernen. Um 12:15 Uhr können sie von ihren Eltern wieder abgeholt werden. An den ersten Schultagen sind die Fünftklässler/innen von der 1. bis zur 5. Stunde in der Schule, aber es findet noch kein "normaler" Unterricht statt. Zusammen mit den Lehrkräften und den neuen Mitschüler/innen erkunden sie das Schulgebäude, lernen die anderen Lehrer/innen kennen und erfahren alles, was für sie in der neuen Schule wichtig ist. Am Ende der Einführungswoche haben viele Kinder schon neue Freunde gefunden.
Welche Fächer gibt es in der 5. Klasse?
Neben den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch, haben die Kinder Weltkunde - das ist eine Mischung aus Geschichte und Geografie. Außerdem gibt es die Fächer Naturwissenschaften, Religion, Kunst und Musik. Alle 5. Klassen haben pro Woche eine Stunde Sport und zwei Stunden Schwimmen.
Wie viele Stunden haben die Kinder in der 5. Klasse?
In den 5. Klassen werden 29-30 Stunden pro Woche unterrichtet. Der Schultag geht also in der Regel von 7:55 bis 13:05 Uhr.
Wie viele Kinder sind in einer Klasse?
Im 5. Jahrgang liegt die Klassenstärke bei maximal 25 Schüler/innen.
Häufig gestellte Fragen zu unserer Schule
Wird im Unterricht mit Medien gearbeitet?
Unsere Klassenräume sind alle digital ausgestattet. Statt einer Tafel gibt es ein internetfähiges Cleverboard, das in allen Unterrichtsstunden eingesetzt wird. Außerdem erhalten unsere Schüler/innen ein ISerV-Passwort für das Schul-WLAN sowie einen Zugang zu unserer Lernplattform Schulcommsy. Diese ermöglicht den digitalen Austausch zwischen Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften. Einen Computerraum gibt es nicht, dafür aber vier mobile Wagen mit Laptops, die direkt in den Klassenräumen unterrichtsbegleitend eingesetzt werden können.
Wann ist Pause?
Nach der 1. Stunde gibt es eine 5-Minuten-Pause, nach der 2. Stunde eine Große Pause (15 Minuten). Zwischen der 3. und 4. Stunde haben wir keine Pause, dafür folgt aber wieder eine Große Pause (15 Minuten) nach der 4. Stunde. Zwischen der 5. und der 6. Stunde sind dann wieder Minuten Pause.
Wie sieht der Schulhof aus?
Bis vor einigen Monaten stand auf unserem Schulhof ein großer Container mit Klassenräumen. Die brauchten wir, weil unsere Schule sehr lange renoviert wurde. Jetzt ist alles neu und der Schulhof soll auch neu gestaltet werden. Dazu haben unsere Schüler/innen und Lehrkräfte sich schon viele Gedanken gemacht. In den nächsten Monaten wird der Umbau beginnen, sodass es in Zukunft viele Spielmöglichkeiten in der Pause gibt. Für die 5. und 6. Klassen steht zudem der Innenhof als Pausenhof zur Verfügung. Dort können die Schüler/innen sich mit ihren Freunden vom SSG treffen.
Wo ist die Mensa und wann kann man dort hingehen?
Die Mensa befindet sich im gegenüberliegenden Teil des Schulzentrums beim Sophie Scholl-Gymnasium. Für den Gang muss also etwas mehr Zeit eingeplant werden. Dafür eignen sich die Großen Pausen um 9:30 Uhr und 11:15 Uhr. Viele Schüler/innen gehen auch nach Schulschluss in die Mensa, um dort Mittag zu essen.
Was kann man in der Mensa kaufen?
In der Mensa gibt es Getränke, Snacks und warmes Mittagessen. Das Mittagessen muss immer bis Mittwoch für die nächste Woche vorbestellt werden.
Was können die Schüler/innen nach der Schule machen?
Viele Kinder gehen nach dem Schultag zum Essen in die Mensa und in den Offenen Ganztag (OGT), wo eine Betreuung bis 15:30 Uhr stattfindet. Außerdem gibt es die Lernwerkstatt, die von 13:15 bis 14:00 Uhr stattfindet.
Was kann man im Offenen Ganztag (OGT) machen?
Der OGT bietet viele unterschiedliche AGs an: Kochen, Fly and Drive, Schulband, Selbstverteidigung usw. Hier geht es zum Programm. Man kann aber auch einfach zum Spielen in den OGT gehen oder mit seinen Freunden dort chillen. Auch in den Großen Pausen dürfen unsere Schüler/innen in den OGT gehen.
Darf man in der Schule ein Handy benutzen?
Im Unterricht muss das Handy ausgeschaltet sein und im Rucksack verstaut werden. Während der Pause darf es nur auf dem Schulhof benutzt werden.
Welche Sprachen kann man an der GemSaL lernen?
Neben dem Englischunterricht kann man ab der 7. Klasse den Wahlpflichtunterricht Französisch besuchen. Der Kurs geht bis zur 10. Klasse und umfasst vier Unterrichtsstunden pro Woche.
Welche besonderen Aktionen gibt es an der GemSaL?
Bei uns wird nicht nur Unterricht gemacht, sondern es gibt ein abwechslungsreiches Schulleben mit vielen besonderen Ereignissen: Unsere Fünftklässler/innen feiern das Apfelfest und das Lesefest. Für alle Klassen finden regelmäßig Projekttage statt. Im Juni können musikbegeisterte Schüler/innen mit dem 6kUnited-Chor zum Konzert nach Hamburg fahren. Im Dezember findet eine Weihnachtsfeier für die 5. und 6. Klassen statt. Alljährlich gibt es ein Sport-Spielefest. Interessierte Schüler/innen können unsere Streitschlichter-Seminare besuchen oder auch eine Ausbildung zur Schulsanitäterin bzw. zum Schulsanitäter machen. Weitere Informationen und Fotos gibt es hier auf der Homepage.
Welche kulturellen Angebote bietet unsere Schule?
Bücher, Kunst, Musik und Theater sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Jede Klasse geht mindestens ein Mal pro Schuljahr ins Theater. Neben dem Musikunterricht in Klasse 5 und 6 werden mehrere Musik-AGs angeboten, z.B. Gitarre, Schulband und 6kUnited-Chor. In diesem Jahr wurde in den 6. Klassen zum ersten Mal ein Instrumenten-Karussell durchgeführt. Während in den 5. und 6. Klassen Kunst unterrichtet wird, gibt es in den höheren Klassen die Unterrichtsfächer Gestalten, Textiles Werken und Technik. Besondere Aktionen finden rund um das Thema "Lesen" statt: Gemeinsam mit allen 5. Klassen feiern wir ein Lesefest, in den 6. Klassen wird alljährlich ein Vorlesewettbewerb veranstaltet. Außerdem haben wir in den Klassenstufen 5 bis 7 die so genannte "Lesezeit". Das bedeutet, es wird jeden Tag 15 Minuten lang gelesen.